Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

FAQ

Hier haben wir Euch häufig gestellte Fragen und die zugehörigen Antworten zusammengestellt. Sollte/n hiermit Deine Frage/n nicht geklärt werden können, dann nutze bitte das Kontaktformular. 

Wie alt muss ich sein, damit ich mit ins Zeltlager darf?

9-15 Jahre

Wie läuft der Transport ab?

Ihr fahrt zusammen mit den Betreuern in mehreren Fahrradgruppen zum Zeltplatz. Euer Gepäck wird mit dem Bus transportiert.

Am Ende des Zeltlagers ist es wichtig, dass Ihr (mit Fahrrad und Gepäck) von Euren Eltern abgeholt werdet bzw. in Fahrgemeinschaften nach Hause kommt.

Du musst ein verkehrssicheres Fahrrad haben, das auch die richtige Größe für dich hat. Wenn du ein ganz neues Fahrrad hast, dann stelle bitte sicher, dass du dich damit auch richtig auskennst (Gangschaltung, Bremsen, ...).

Muss ich ein eigenes Zelt mitnehmen?

Nein, die Zelte (5-7 Personen je Zelt) werden von uns gestellt.

Was muss sonst noch beim Gepäck beachtet werden?

Ungünstig sind sperrige Koffer und übergroße Matrazen. Eine Reisetasche und eine Luftmatraze oder Isomatte sind hier geeignet (=> genauere Informationen zu Ausrüstung und Gepäck folgen noch nach der Anmeldung).

Sind elektronische Geräte wie Handy / Nintendo / PSP erlaubt?

Wir bitte Euch solche Geräte nicht mitzunehmen. Wir können bei Schäden oder Verlust keine Haftung übernehmen!

Wieviel Taschengeld soll ich mitnehmen?

10-20 Euro Taschengeld sollten ausreichend sein.

Kann ich auch eine/n Freund/in mitnehmen die nicht aus der Seelsorgeeinheit Unterer Aischgrund bzw. aus der Gemeinde Hallerndorf sind?

Ja, das ist möglich.

Gibt es sanitäre Anlagen am Zeltplatz?

Ja, es gibt Toiletten und Duschen für Mädchen und Jungen. 

Schlafen Mädchen und Jungen getrennt?

Ja.

Ich kann nicht schwimmen, ist das schlimm?

Generell nein. Bei Ausflügen ins Freibad achten wir darauf, dass immer ein Betreuer bei dir bleibt und nach Möglichkeit auch ein Nichtschwimmerbereich vorhanden ist.

Ich muss Medikamente nehmen, steht dies der Teilnahme im Wege?

Wenn du auf Medikamente angewiesen bist, ist das kein Problem. Bitte teile uns sämtliche Medikamente, Dosierung und Einnahmezeiten mit. Die Medikamente werden vor Abfahrt eingesammelt. Eine Kühlmöglichkeit besteht am Zeltplatz ebenfalls. Für besondere Absprachen und Hinweise sprecht uns einfach an.

Was machen wir denn die ganze Zeit über?

Langeweile wird es bei uns nicht geben. Neben Spielen, Basteln und diversen Ausflügen, wird natürlich die Action nicht zu kurz kommen. Rallyes und Nachtwanderung sind natürlich auch mit dabei und jeden Abend lassen wir gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen. Aber keine Angst, es sind ja schließlich Ferien und da ist auch mal Zeit zum Relaxen.

Haben wir als Teilnehmer auch Verpflichtungen während des Zeltlagers?

Damit wir alle eine schöne gemeinsame Zeit während unseres Zeltlagers haben, ist es natürlich wichtig, dass alle mithelfen. Spüldienst, Reinigungsdienst und Holzholdienst sind deshalb selbstverständlich.
Um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten behalten wir es uns auch vor, Teilnehmer vom Zeltlager auszuschließen und von den Eltern abholen zu lassen, sollte sich der Teilnehmer grob fehl verhalten.

Was ist wenn ich mich während des Zeltlagers verletze oder krank werde?

Für kleinere Verletzungen wie Hautabschürfungen etc. haben wir ausgebildete Ersthelfer in der Leiterrunde. Sollte es zu schwerwiegenderen Verletzungen kommen, bringen wir Dich zum nächstgelegenen Arzt oder Krankenhaus. In diesem Fall verständigen wir selbstverständlich auch Deine Eltern.

Dürfen mich meine Eltern im Zeltlager besuchen?

Grundsätzlich ist von einem Besuch während des Lagers aus pädagogischen Gründen abzusehen. Zudem sind wir nicht durchgehend am Zeltplatz anzutreffen (Wanderungen, Freibad, ...).

Wie können mich meine Eltern im Zeltlager erreichen?

Nach der Anmeldung erhaltet Ihr einen Infozettel, auf dem u.a. Handynummern von mehreren Betreuern vermerkt sind.

Ich muss früher vom Zeltlager nach Hause (Urlaub, ...)? Geht das und muss ich da weniger zahlen?

Das geht natürlich, sollte aber im Vorfeld mitgeteilt werden. Es ist trotzdem der volle Teilnehmerbeitrag zu zahlen.

Wofür ist der Teilnehmerbeitrag?

In dem Betrag sind 6 Tage Vollverpflegung sowie diverse Eintritte enthalten. Zudem werden damit laufende Kosten beglichen (Versicherungen, Zeltplatzgebühren, Anschaffung neuer Zelte und Material, Reparatur von Zelten, ...).

Es sei noch erwähnt, dass wir auch Zuschüsse von öffentlicher Hand erhalten, die ebenfalls dringend erforderlich sind, um nahezu kostendeckend arbeiten zu können.

Sollte es Dir und Deinen Eltern nicht möglich sein den Teilnehmerbeitrag in vollem Umfang aufzubringen, dann wendet euch bitte über das Kontaktformular an uns. Wir werden dann gemeinsam eine Lösung finden, damit niemand aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben muss.

Wer sind die Betreuer?

Wir sind ein Team von ca. 15 Betreuerinnen und Betreuern, die sich jedes Jahr bereit erklären, zusammen mit Euch eine Woche Action, Spaß und Zeltlagerleben auf die Beine zu stellen.

Der größte Teil davon sind erfahrene alte Hasen, die bereits viele Jahre dabei sind und teils schon als Kind dabei waren. Das Team wird jährlich durch so genannte Nachwuchs-Betreuer:innen ergänzt, um den Fortbestand des Zeltlagers zu sichern. Meistens sind das ehemalige Zeltlagerkinder, die dann dabei bleiben.

Du bist 16 oder älter und kannst dieses Jahr nicht mehr als Kind mit ins Zeltlager, aber hast einfach noch nicht genug? Dann melde dich gern bei uns - gern auch über Instagram!