Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Katholische Arbeitnehmer Bewegung - Ortsverband Pautzfeld / Schlammersdorf / Trailsdorf

KAB

K = Katholisch
unser Tun ist angestoßen und getragen von unserem Glauben an Jesus Christus. Wir sind ein Teil der Kirche

A = Arbeitnehmer
Mit unserer Arbeit tragen wir Menschen dazu bei, die Schöpfung zu gestalten und weiterzuentwickeln.

B = Bewegung
Wir wollen mithelfen, dass sich in der Kirche und in der Arbeitswelt etwas voran bewegt: in der Arbeitswelt mit dem Ziel, diese immer menschlicher zu gestalten und so für eine gerechtere Welt zu arbeiten. In der Kirche und um ein Bewusstsein zu schaffen, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter mit ihren Anliegen, Nöten und Hoffnungen ein wesentlicher Teil des Volkes Gottes sind.

Weitere Informationen finden Sie unter der Adresse http://www.kab-bamberg.de.

Dem Menschsein Zukunft geben

Unser heutiges Leitwort: „Dem Menschsein Zukunft geben“ zieht sich wie ein roter Faden durch 100 Jahre Kampf um Arbeit und gerechten Lohn, um Arbeitsrecht und Mitbestimmung, um humane Arbeitsbedingungen und Gewinnbeteiligung, um soziale Sicherung und Familienlastenausgleich.

„Die Kath. Soziallehre kann man auf einen Fingernagel schreiben“, sagte der bekannte Sozialwissenschaftler Prof. von Nell-Breuning und meinte damit den obersten Grundsatz: „Der Mensch muss Träger, Schöpfer und Ziel aller gesellschaftlicher Einrichtungen sein“.

Als KAB haben wir uns an diesen Grundsatz nicht nur orientiert, vielmehr haben wir ihn von den Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmerschaft her konkretisiert sowie entsprechende Positionen formuliert und Aktionen organisiert.

In dieser 100-jährigen Geschichte hat sich die KAB im Erzbistum Bamberg für die Interessen der ArbeitnehmerInnen und ihrer Familien in Wirtschaft und Politik, in Kirche und Gesellschaft eingesetzt.

Dieser Einsatz für Solidarität, Gerechtigkeit und soziale Sicherung war nur möglich durch das Engagement der aktiven Mitglieder, Vorstände und Verantwortlichen in den Orts- und Kreisverbänden. Ihnen sei Dank und Anerkennung gesagt. Dadurch wurde Geschichte geschrieben, KAB gelebt als Kirche und Arbeitnehmer-Bewegung zugleich und gewirkt in Pfarreien und Gemeinden. Aus der Vergangenheit kommen, die Gegenwart gestalten und in die Zukunft vertrauensvoll blicken bedeutet:

  • Ziele bewahren und sich aktueller Herausforderungen stellen,
  • Neue Wege gehen und kreative Formen entwickeln.

Die Zeichen der Zeit erkennen und sie aus der Sicht des Evangeliums deuten, ist auch weiterhin Aufgabe und Chance der KAB.

Für die Vorstandschaft der K A B Pautzfeld / Schlammersdorf / Trailsdorf
Franz Klement Vorsitzender Pautzfeld / Schlammersdorf / Trailsdorf